Ambiguität

Ambiguität

Di 8:30 – 10:00 in Raum 2321.04.23
Do 10:30-12:00 in Raum 2321.04.22

Ambiguität ist ein Thema, das quer durch verschiedenste Methoden der Computerlinguistik relevant ist. Wir werden hier folgende Fragen behandeln:

  • Was ist Ambiguität? Kriterien und Eigenheiten
  • Ambiguität in natürlichen Sprachen
  • Logik und Ambiguität. Kongruenz, Substitution und Transitivität
  • Ambiguität in formalen Sprachen
  • Disambiguierung in der Computerlinguistik – diskrete Methoden (knowledge graphs), numerische Methoden (Vektoren)
  • Ambiguität und die Natur sprachlicher Bedeutung, oder: was ist eigentlich eine unambige Bedeutung? Und dergleichen mehr.

 

Themenüberblick (vorläufig):

 

Blockfreier Anfang

Woche 1 Überblick über das Thema pdf  Was ist Ambiguität? pdf

Block 1: Allgemeines, Algebra und Logik der Ambiguität

Woche 2: Ambige Algebren (Formal Grammar 2016)  I pdf, Universelle Distributionsalgebren pdf , Ein (langer) Artikel zu Ambiguität pdf

Woche 3: Logik der Ambiguität I: MAL pdf
Logik der Ambiguität II: TAL pdf

Block 2: Typentheorie, kombinatorische Disambiguierung und Polysemie

Woche 4: Typentheorie Folien pdf Ein Papier von Asher/Pustejovsky: pdf

Block 3: Ambiguität in Formalen Sprachen

Woche 5: Ambiguität in formalen Sprachen 1: Reguläre Sprachen pdf
Ambiguität in formalen Sprachen 2: Kontextfreie Sprachen  — ein Vorbereitungsartikel: pdf Folien: pdf

Block 4: Word Sense Disambiguation

Woche 6.1:  Word-sense disambiguation I: Überblick folien
Bootstrapping nach Yarovsky:  Folien Der Artikel

Woche 6.2: Word-sense disambiguation II: Supervised/knowledge based Folien und ein Artikel

Block 5: Psycholinguistik und Wahrscheinlichkeit

Woche 7: (Pycho)Linguistische Perspektiven auf Ambiguität: folienArtikel 1 (Ferrer i Cancho et al),

Woche 8 Artikel 2 (Piantadosi et al

Block 6: Ambiguität und Kodierung

Woche 9 Kodierung Artikel (Juba et al.) und die Folien: pdf

Woche 10 Kodierung und Informationsdichte Folien Artikel1 Artikel2 Artikel3

Block weiteres: Logik und Psychologik

Woche 11 Artikel 3 (Frost-Arnold et al.) Folien

Entscheidungstheorie: Folien Artikel1 Artikel2

Woche 12: Zusammenfassung Folien Dürer

 

 

Formalia:

BN:

  1. Es wird mehrere geschlossene, relativ unabhängige Themenblöcke geben. Für einen BN müssen Sie zwei “Term papers” schreiben, also Aufsätze, die das Thema zusammenfassen. Die Aufsätze sollten in kleinen Gruppen geschrieben werden und 5-6 Seiten umfassen. Die Blöcke finden Sie oben.
  2. Ausserdem mache ich eine experimentelle Regelung: ich möchte mindestens 3×12=36 Beiträge im Rocketchat sehen!

AP: Im Normalfall können Sie eine Hausarbeit zu einem Thema Ihrer Wahl schreiben. Falls nötig können wir auch eine mündliche Prüfung vereinbaren.

Die Hausarbeit ersetzt ein Term Paper, also für AP: Hausarbeit + Termpaper. Für die mündliche Prüfung ist es dann parallel: Mündliche Prüfung + Termpaper.

Für die mündliche Prüfung sollten Sie 3 Themenblöcke in größerer Tiefe vorbereiten, Details besprechen Sie bitte im Vorfeld mit mir.