Ontologie und Interpretation

Montag 14:30 – 16:00 Virtuell

Ontologie ist die (philosophisch gesprochen) Lehre des Seienden, also der Dinge die da sind. Ontologien spielen aber auch in der Informatik eine wichtige Rolle, wir brauchen nämlich formale Ontologien wenn wir dem Computer ein gewisses Weltwissen geben wollen. Der Computer sollte also wissen, was für Arten von Dingen es gibt, und welche Eigenschaften sie haben können. In diesem Kurs wird es um deartige formale Ontologien gehen, sowie darum, welche Rolle sie für die (formale) Interpretation von natürlicher Sprache haben.

Dieser Kurs orientiert sich an dem Buch “Ontology-based Interpretation of Natural Language” von Cimiano, Unger, McCrae. Dementsprechend gibt es folgende grobe Themengebiete:

  • Ontologie
  • Description logics
  • Grammatische Analyse (mit TAG)
  • Semantische Repräsentation (mit DRT)
  • und wie das alles zusammengeht

Folien zu den Sitzungen folgen!Sitzung 12:

Sitzung 1: Übersicht und Einleitung – auch: Test der digitalen Kanöle

Sitzung 2: Wiederholung (Aussagen)Logik. Alle Logik-Inhalte finden Sie hier.

Sitzung 3: Wiederholung Prädikatenlogik

Sitzung 4: Elementare Modelle konstruieren; Logik und natürliche Sprache

Sitzung 5: Logik und Ontologie

Sitzung 6: Descpription logics, SHOIN(D), OWL DL (Inhalte im Logik-Skript)

Sitzung 7: Einführung in Protege download

Sitzung 8: TAG, TAG und TAG

Referat zu TAG: pdf

Sitzung 9: DRT

Referat zu DRT: pdf

Sitzung 10: DUDES

Sitzung 11: Semantik und Ontologien: RDF