Formale Komplexität — natürliche Sprache
Dienstag 12:30 – 14:00 Virtuell
In diesem Seminar soll Komplexitätstheorie auf verschiedene Phänomene natürlicher Sprache appliziert werden. Folien lade ich Sitzungsweise hoch!
BN Bedingung: 4 Zusammenfassungen schreiben.
Sitzung 1: Überblick und Test der digitalen Kanäle Folien
Sitzung 2: Abstrakte Familien von Sprachen Folien
Thema 1: Syntaktische Komplexität
Literatur: Shieber: Evidence against the Context-Freeness of Natural Language
Thema 2: Lernbarkeit
Literatur: Johnson: Golds Theorem
Thema 3: Das Unendliche
Literatur: Kornai: Infinitude
Thema 4: Kolmogorov Komplexität
Literatur: Savitch: Why it might pay to assume that languages are infinite
Thema 5: Natürliche Sprache, Information und generierende Prozesse
Literatur 1: Empirical Evidence for Hilberg’s Conjecture
Literatur 2: Hilberg’s Conjecture and Machine Learning
Zusätzliche Themen (fallen wohl aus):
Thema: Freie Wortstellung und formale Modelle
Folien
Literatur: Nederhof: Free Word Order and MCFL, Nederhof&Satta: IDL-Expressions: A Formalism for Representing and Parsing Finite Languages in Natural Language Processing
Thema: Subreguläre Komplexität
Folien
Literatur: Rogers&Heinz: Cognitive and Subregular Complexity